+49 40 790 117 97 info@sab-team.com

Menu

Datenbankanbindung für IBM Facility Management

By In Projekte On 9. Juni 2014


Das Facility Management für Bürogebäude der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) wurde mit unterschiedlichen Anwendungen für unterschiedliche Schwerpunkte betrieben. Jede der Anwendungen setzte auch auf unterschiedlichen Datenbankprodukten auf, sodass die Daten durch die Anwendungen gekapselt blieben und eine übergreifende Auswertung nicht möglich war. In der der Zeit des Übergangs zu einer einheitlichen Anwendung hat SAB die Möglichkeiten der Konnektivität jedes Datenbankprodukts (DB/2, Oracle, Microsoft SQL Server) ausgenutzt und die Verbindungen zwischen den Datenbanken geschaffen. Die bestehenden Anwendungen konnten dadurch neue Daten „sehen“, Managern konnten neue Zusammenhänge für das Facility Management und damit für den wirtschaftlicheren Betrieb der Gebäude dargestellt werden.

Weitere Projekte

Erfolgreicher durch KI – Chatbot statt Bedienungsanleitung

Juli 2020 – Jeder kennt das Problem: Ein neues Gerät wird geliefert – komplexer und digitaler als das Vorgängermodell. Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dabei. Bei einer neuen Waschmaschine können das schnell mal über 80 Seiten sein. Viele Menschen lesen die[...]

read more

Microsoft AI Skilling Week-Review: Sehr positive Resonanz zu Vorträgen zur Künstlichen Intelligenz

Vom 2. bis 5. September 2024 organisierte Microsoft ein spannendes und informatives Event rund um das Thema Künstliche Intelligenz, die Microsoft AI Skilling Week. Das Event bot eine Vielzahl von Vorträgen und Sessions, die sowohl für Einsteiger als auch für[...]

read more

Digitalisierung in Unternehmen – gar nicht so schwer

Chatbots statt Gebrauchsanweisungen, Produktionsungenauigkeiten entdecken, Dokumenten-Ablage leicht gemacht – Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) machen bereits in zahlreichen Bereichen Unternehmen fit für die Zukunft. Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen entwickelt sich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie rasant. Quo vadis? In[...]

read more